Nordic Walking
- der TRENDSPORT
- der AUSDAUERSPORT
- die gesunde GANZKÖRPERBEWEGUNG
einfacher, sanfter, wirkungsvoller und billiger geht es nicht den ganzen Körper zu trainieren.
Wann und wo wir uns zum Nordic Walken treffen, findet ihr in unserem Wochenprogramm!
Warum ist Nordic Walking so gesund?
Herz-Kreislaufsystem | der Organismus wird besser mit Sauerstoff versorgt, die Herzleistung wird erhöht, der Ruhepuls gesenkt, bessere Blutdruckregulierung |
Muskeln | werden kräftiger und ausdauernder |
Bänder und Sehnen | werden besser durchblutet und können daher stärker belastet werden |
Kniegelenke | Schonung - ein Teil des Gewichtes wird von den Stöcken abgefangen |
Stoffwechsel und Immunsystem | Förderung der Darmtätigkeit, Senkung des Harnsäurespiegels, Verbesserung des HDL-Wertes (gutes Cholesterin) Bessere Infekt-Abwehr durch Vermehrung der weißen Blutkörperchen |
Atmung | die Lunge wird durch die bessere Sauerstoffversorgung leistungsfähiger |
Nerven und Hormone | Durch die Bewegung in freier Natur werden die Nerven gestärkt, die Erholung verbessert und ein gesunder Schlaf gefördert |
Psyche | durch die positive Einstellung zum Sport, zum gesunden Leben, intensiven Körperwahrnehmung steigt auch die Lebensfreude und das Selbstwertgefühl |
Ausrüstung
- Stöcke aus Aluminium, bessere Qualität mit Carbonanteil ist zu bevorzugen
- Laufschuhe bzw. festes Schuhwerk, in dem man sich wohl fühlt
- Bekleidung – wichtig ist, dass der Schweiß nach außen transportiert wird
- Handschuhe sorgen für guten Halt in den Schlaufen und verhindern Blasenbildung
- Trinkflasche – um Flüssigkeitsverlust auszugleichen
- Pulsmesser – für ein gesundheitsbewußtes und kontrolliertes Training
Kontakt

Pauline Stummer
Telefon: 0664 / 9793318
E-Mail: ppstummer@aon.at